Website-Icon schutzengel-arbeitsschutz.de

Kapselgehörschutz Test

Kapselgehörschutz Test

Das gilt es bei der Auswahl zu beachten

Kapselgehörschutz ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Sowohl natürlich erzeugter Schall, als auch technisch erzeugter Schall nehmen immer mehr zu. Besonders mit technisch erzeugtem Schall, wie mit Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen, hat unser Gehör dabei Probleme. Unsere Ohren sind nicht für diese Belastung ausgelegt und können deshalb Schäden erleiden. Da Gehörschäden meist irreversibel sind, muss man unbedingt präventiv handeln und sich während einer übermäßigen Belastung schützen. Damit Du Dein Gehör schützen kannst, haben wir diesen Kapselgehörschutz Test ins Leben gerufen.

Lärm gilt ab 85 dB als beeinträchtigend. Aus diesem Grund muss ein Arbeitgeber diesen, bei einer regelmäßigen Belastung in diesem Bereich, dem Arbeitnehmer gratis zur Verfügung stellen. Weil der Verlust des Gehörs ein optisch nicht sichtbarer und schmerzfreier Verlust ist, wird diese Gefahr häufig vollkommen unterschätzt. Nachfolgend erfährst Du, worauf Du bei der Auswahl des richtigen Kapselgehörschutzes achten solltest. Außerdem stellen wir Dir vor, welche Modelle sich für Dich eignen. Wir hoffen, Dir mit diesem Ratgeber weiterhelfen zu können.

Kapselgehörschutz Test – 3 Modelle in der Vorstellung

Unser Kapselgehörschutz

Bei unserem Kapselgehörschutz handelt es sich um den Klassiker, welcher eine passive Lärmdämmung von bis zu 35 dB ermöglicht. Somit eignet er sich für weitreichende Aufgaben, wie Heimwerker-Arbeiten oder den Einsatz im Gewerbe. Für einen festen Halt sorgt ein komfortabler und stabiler Kopfbügel. Die Kapseln schließen sicher ab und sorgen für einen angenehmen Tragekomfort, weil weiche Dichtungen aus Gummi eingesetzt werden. Des Weiteren ist die Kapsel doppelt aufgebaut, weshalb der Lärm sehr effektiv reduziert wird.

Im Inneren befindet sich ein weicher Innenschaum, welcher bei Bedarf ausgewaschen werden kann. Des Weiteren ist der Gehörschutz nach der DIN EN 352-1 zertifiziert und mit einer umfassenden Garantie ausgestattet. In einem Kapselgehörschutz Test kann man dieses Modell sicherlich empfehlen.

3M SportTac Impuls-Kapselgehörschutz

Der Peltor SportTac ist ein aktiver Kapselgehörschutz, der sich besonders für Jäger und Sportschützen eignet. Er verfügt an der Außenseite über ein Mikrofon, welches leise Geräusche ungefiltert zum Inneren durchlässt und laute Geräusche um 26 dB reduziert. Auf diese Art und Weise wird der Benutzer vor dem lauten Knall eines Schusses geschützt, kann aber Stimmen und andere, leise Geräusche wahrnehmen. Dieser Umstand kann im Ernstfall Leben retten, wenn es notwendig wird, sich noch mit anderen Personen verständigen zu müssen.

Betrieben wird der SportTac mit 2x 1,5 Volt AAA-Batterien. Diese sind bereits im Set enthalten und halten ca. 600 Betriebsstunden. Des Weiteren lässt sich ein Funkgerät an das Headset anschließen. Der Bügel kann gefaltet werden, womit ein platzsparender Transport ermöglicht wird. In einem Kapselgehörschutz Test für aktive Geräte ist dieses Gerät sicherlich eine Empfehlung wert.

3M Peltor Optime III

Der 3M Peltor Optime III ist ein sehr beliebter Kapselgehörschutz. Er reduziert den Lärm um durchschnittlich 35 dB und wiegt 285 g. Der doppelte Kapselaufbau sorgt für eine optimale Dämmleistung, weshalb sich der Gehörschutz auch für laute Umgebungen, wie Flughäfen oder den Bergbau, eignet. Die Dichtungsringe sitzen angenehm an der Haut und sorgen für einen hohen Tragekomfort. Zudem gibt es kleine Belüftungswege, die für eine Schweißreduktion beim Anwender sorgen. Außerdem ist der Schaumstoff hygienisch und bequem, weshalb auch bei einer langen Tragedauer kein Druck entsteht.

Den Kunden gefällt dieser Gehörschutz sehr gut. In einem Kapselgehörschutz Test würde das Produkt daher auf den ersten Plätzen rangieren. 3M steht für Innovation und Qualität. Das Unternehmen hat über 25.000 Patente angemeldet.

Kapselgehörschutz Test – Diese Modelle stehen zur Auswahl

Passiver Kapselgehörschutz

Der passive Kapselgehörschutz ist der Klassiker im Bereich Gehörschutz. Mit passiv ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass er den Lärm immer um den gleichen Pegel reduziert. Er kann dementsprechend nicht zwischen gefährlichen Geräuschen und weniger gefährlichen Geräuschen, wie einer menschlichen Stimme, unterscheiden. Besonders häufig kommt passiver Gehörschutz in der Industrie und auch bei Heim- und Handwerkern zum Einsatz.

Passiver Kapselgehörschutz lässt sich im Aufbau in 3 unterschiedliche Varianten aufteilen. Die gängigste Variante ist mit einem Kopfbügel versehen. Neben dieser gibt es noch Modelle mit einem Nackenbügel und Modelle, die über einen Universalbügel verfügen. Modelle mit einem Universalbügel besitzen sowohl einen Nackenbügel, als auch ein Kopfband zur zusätzlichen Stabilisation. In der Regel sitzt ein guter Kapselgehörschutz mit Kopfbügel jedoch bereits sehr rutschfest.

Der Kapselaufbau gleicht sich bei allen Varianten. Außen besteht die Kapsel aus hartem Kunststoff. Innen sitzt hingegen ein weicher Schaumstoff, der den Lärm zusätzlich reduziert. Die Ohren werden von Dichtungen aus Gummi abgeschlossen, damit ein angenehmer Tragekomfort gewährleistet werden kann und kein Druckgefühl entsteht.

Passiver Kapselgehörschutz reduziert den Lärm um mehr oder minder einen festen Schallpegel. Dieser wird vom Hersteller angegeben und ist das 1. Kriterium bei der Auswahl. Meist liegt der Wert zwischen 25 und 40 dB (Dezibel). Je lauter der Umgebungslärm ist, desto größer muss die Lärmreduktion durch den Gehörschutz sein. Hat man beispielsweise mit einem Umgebungslärm von 100 dB zu tun, kann man den Lärm mit einem Gehörschutz mit 30 dB auf komfortable 70 dB absenken (100 dB Umgebung – 30 dB Gehörschutz = 70 dB, die am Ohr ankommen).

In der Regel sollte man darauf achten, den Lärm mit Hilfe des Gehörschutzes auf ca. 55-80 dB zu reduzieren. Diese Werte Schaden der Gesundheit auch bei mehreren Stunden Belastung nicht. Man sollte den Wert auch nicht zu drastisch absenken, weil dann ein Gefühl der Enge entstehen kann. Eine Ausnahme besteht geistigen Aufgaben, bei denen die Konzentration schon frühzeitiger durch Lärm behindert werden kann.

Aktiver Kapselgehörschutz

Aktiver Gehörschutz ähnelt in der Optik passivem Gehörschutz. Da er allerdings wesentlich komplexer arbeitet, ist die Produktion und damit auch der Preis für den Verbraucher teurer. Aktiver Gehörschutz kann den Lärm kategorisch filtern. Unerwünschte und gefährliche Geräusche werden dabei reduziert, während andere Geräusche, wie die menschliche Stimme, sogar verstärkt werden können.

Um variabel arbeiten zu können, besitzt der aktive Kapselgehörschutz an der Außenseite ein Mikrofon. Dieses filtert nur Geräusche bis zu einem bestimmten Pegel. Alles, was darunter liegt, lässt es ungefiltert zum Innenohr durch. Im Inneren der Kapsel befindet sich ein Verstärker, welcher wichtige Signale, wie Stimmen, verstärkt und gefährliche Geräusche zusätzlich mindert.

Aktiver Kapselgehörschutz ist sehr wichtig, wenn es darum geht, in einer lauten Umgebung Warnsignale trotzdem rechtzeitig zu erkennen. Er wird deshalb besonders gerne vom Militär, der Polizei und Jägern verwendet. Besonders hochwertige Exemplare besitzen eine zusätzliche Kommunikationseinrichtung. Auch der Empfang von Radiosendern ist mit der Hilfe eines UKW-Empfängers möglich.

Kapselgehörschutz Test – Wann muss ich ihn tragen?

Man sollte einen Kapselgehörschutz tragen, sobald der Leistungspegel über mehrere Stunden bei 85 dB verharrt. Ab diesem Ausmaß kann Lärm die Gesundheit schädigen.

In diesem Zusammenhang gilt es allerdings zu beachten, dass Lärm bereits zuvor negative Auswirkungen haben kann (Ablenkung, schlechte Konzentration, Stressgefühle, Müdigkeit). Aus diesem Grund ist es auch ratsam, dem Gehör mal eine Pause zu verschaffen. Von alleine kann es sich nicht schützen und ist immer, selbst während Du schläfst, auf Aktivität gepolt.

Nachfolgend erfährst Du, in welchen Situationen Du zu welcher Stärke greifen solltest und wann der Einsatz eher nicht notwendig ist.

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Umgebung[/vc_column][vc_column width=’1/4′]Schallpegel[/vc_column][vc_column width=’1/4′]Empfehlenswerter Gehörschutz [/vc_column][vc_column width=’1/4′]Restschallpegel (SNR)[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Schusswaffe[/vc_column][vc_column width=’1/4′]160 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]40 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]120 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Silvesterböller[/vc_column][vc_column width=’1/4′]150 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]40 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]110 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Flugzeuglärm[/vc_column][vc_column width=’1/4′]120 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]40 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]80 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Kettensäge, Konzert, Presslufthammer[/vc_column][vc_column width=’1/4′]110 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]30-35 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]75-80 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Unmittelbare Autobahn, Disco, Kreissäge[/vc_column][vc_column width=’1/4′]100 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]25-35 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]65-75 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]LKW, Benzin-Rasenmäher[/vc_column][vc_column width=’1/4′]90 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]15-25 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′]65-75 dB[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]PKW[/vc_column][vc_column width=’1/4′]80 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Staubsauger[/vc_column][vc_column width=’1/4′]70 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Gespräche[/vc_column][vc_column width=’1/4′]60 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/4′]Normales Büro[/vc_column][vc_column width=’1/4′]50 dB[/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][vc_column width=’1/4′][/vc_column][/vc_row]

 

Kapselgehörschutz Test – Solange hält das Gehör ohne ihn durch

Die Gefahr, einen Hörschaden zu erleiden, steigt bei hohen Schalldruckpegeln nicht linear, sondern exponentiell an. Das beweist folgende Übersicht:

[vc_row][vc_column width=’1/3′]

85 dB

8 Stunden

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

88 dB

4 Stunden

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

 91 dB

2 Stunden

[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/3′]

 94 dB

1 Stunde

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

 97 dB

30 Minuten

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

100 dB

15 Minuten

[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/3′]

  103 dB

7,5 Minuten

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

106 dB

4 Minuten

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

109 dB

2 Minuten

[/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=’1/3′]

112 dB

1 Minute

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

 

[/vc_column][vc_column width=’1/3′]

115 dB

30 Sekunden

[/vc_column][/vc_row]

Kapselgehörschutz Test – Wie erfolgt der sachgemäße Umgang?

Kapselgehörschutz spielt seine Vorteile vor allem dann aus, wenn es um unregelmäßige Belastungen geht. Er kann ebenso schnell aufgesetzt, wie abgenommen werden. Ohrstöpsel müssen hingegen erst geformt werden und verschleißen sehr schnell, wenn sie ständig entfernt und wieder eingesetzt werden. Außerdem schützt Dich der Kapselgehörschutz auch in dreckigen Umgebungen, da er die Ohren komplett abschließt.

Der Kapselgehörschutz sollte an den Dichtungen fest mit der Haut abschließen, um einen maximalen Schutz zu gewährleisten. Leichter Bartwuchs und das Tragen einer Brille wirken sich hier allerdings nicht ganz so negativ aus, wie beim Atemschutz. Um ungünstige Gegebenheiten und die Gefahr der Überschätzung mit einzubeziehen, müssen die Hersteller den Schallwert ohnehin um 5 Punkte niedriger angeben, als der tatsächliche Schutz besteht. Die Kapseln sollten zwar fest mit der Haut abschließen, jedoch kein zu starkes Druckgefühl auslösen. Dies kann die Arbeit negativ beeinträchtigen.

Auch der Bügel muss fest sitzen. Rutscht der Bügel während der Arbeit, kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Greift der Benutzer sich dann zum Kopf, verwendet er nur noch eine Hand oder unter Umständen gar keine Hand für seine Tätigkeit. Auch die Aufmerksamkeit wird dadurch eingeschränkt. Zudem ist der Schutz der Ohren in diesem Moment natürlich auch nicht gegeben.

Ein Kapselgehörschutz ist robuster, als andere Gehörschutz-Varianten. In der Regel verträgt er auch mal einen Stoß, ohne kaputt zu gehen. Dennoch sollte man ihn regelmäßig auf Schäden prüfen. Ist die Kapsel eingerissen oder der Bügel verbogen, sodass die Kapseln nicht mehr gut über den Ohren sitzen, sollte er gewechselt werden.

Des Weiteren gilt es auch den Faktor Hygiene zu beachten. Die Ohren sind sensibel. Ist der Innenschaum dreckig, sollte er unter lauwarmen Wasser abgespült werden, damit es nicht zu Hautirritationen oder Infektionen im Innenohr kommt. Im besten Falle lässt sich der Innenschaum zu diesem Zweck herausnehmen. Bevor der nächste Einsatz erfolgt, sollte man darauf achten, dass sämtliche Komponenten trocken und unbeschädigt sind.

Kapselgehörschutz Test – Wo kann er zum Einsatz kommen?

Allgemeine Einsatzmöglichkeiten sind u.a.:

 

Kapselgehörschutz zum Lernen

Es ist vielfach erwiesen, dass sich Lärm negativ auf die Produktivität und Konzentration auswirkt. Insbesondere beim Lernen oder während der Geistesarbeiten können bereits Geräusche ab 40 dB als störend empfunden werden. Ein guter Kapselgehörschutz bietet sich hier an, weil er jederzeit auf und abgesetzt werden kann, ohne zu verschleißen. Außerdem muss er nicht gewartet werden, da in einem solchen Umfeld kein Dreck auf die Kapseln einwirkt.

Kapselgehörschutz für Kinder

Das Gehör eines Kindes ist besonders anfällig gegenüber Lärm. Kinder sind laute Umgebungsgeräusche nicht gewöhnt, weshalb es in diesem Zusammenhang besonders schnell zu Schäden kommen kann. Jeder 6. Jugendliche hört bereits im jungen Alter schlecht. Dass das teils sehr negative Folgen nach sich zieht, kannst Du unten nachlesen. Aus diesem Grund sollte das Gehör eines Kindes in lauten Umgebungen, wie bei großen Menschenansammlungen und Maschinenlärm, ausreichend geschützt werden. Grundsätzlich ist es aber die beste Lösung, Kinder diesen Belastungen dennoch nur kurz und dosiert auszusetzen.

Kapselgehörschutz zum Schlafen

Manche Leute schlafen tatsächlich gerne mit einem Kapselgehörschutz. Leider leidet die Ergonomie darunter, denn die Kapseln sind nun einmal relativ breit und hart. Ohrstöpsel sind deshalb eine bequemere Lösung. Wer dennoch Kapselgehörschutz vorzieht, sollte auf besonders schmale und abgeflachte Kapseln achten. Auch der Bügel sollte in diesem Fall besonders weich gepolstert sein.

Kapselgehörschutz mit Radio

Aktiver Kapselgehörschutz kann auch mit einem UKW-Empfänger ausgestattet sein. Dann ist es möglich, Radiosender zu empfangen. Der Schalldruckpegel wird beim Hören übrigens auf ca. 82 dB begrenzt.

Kapselgehörschutz mit Funk

Besonders beim Militär, der Polizei und während der Jagd kann es sinnvoll sein, sich über weitere Strecken unterhalten zu können. Zu diesem Zweck wird in das Kapselinnere ein Lautsprecher eingebaut, um die Kollegen zu verstehen. Außerdem befindet sich dann häufig an der Außenseite eine Spracheinrichtung für den Benutzer.

Im Video – Kapselgehörschutz oder Ohrstöpsel verwenden?

Kapselgehörschutz Test – Was sind die Folgen eines Hörschadens?

Hörschäden sind ein schleichender Prozess, der häufig über viele Monate oder gar Jahre unbemerkt bleibt. Es stellen sich jedoch mit der Zeit immer mehr negative Folgen ein. Wird der Schaden erkannt, ist es häufig schon zu spät. Die Folgen sind umfassend. Sie lassen sich vordergründig in Folgen am Arbeitsplatz und in Folgen im privaten Umfeld einteilen.

Lärmschäden am Arbeitsplatz

 

Lärmschäden im privaten Umfeld

> Häufig gestellte Fragen über Gehörschutz 

Die mobile Version verlassen